Skip to main content
Aktuelles

Betrug mit nicht existierenden Wohnungen

Die Suche nach einer Wohnung in Wien kann gefährlich sein, wenn Sie auf all zu gute Angebote stoßen. Betrüger nutzen Plattformen wie Facebook Marketplace und Willhaben.at, um arglose Wohnungssuchende zu täuschen.

Derzeit stoßen wir vor allem auf Facebook Marketplace auf Fake-Anzeigen, mit denen Wohnungssuchende abgezockt werden sollen: die Top-Hinweise auf betrügerische Absichten sind die folgenden:

  1. Misstrauen Sie günstigen Angeboten: Wenn der Preis zu schön klingt, um wahr zu sein, ist Vorsicht geboten.
  2. Zahlen Sie nicht im Voraus: Verlangt der Vermieter für irgendein Service Geld oder Treuhandleistungen, bevor Sie die Wohnung gesehen haben, sollten Sie stutzig werden.

Besonders beim Immobilienkauf kann die Dimension des Betrugs riesig sein – bei manchen Fällen sind sogar falsche Anwälte und Notare involviert.

Wie Detektive Ihnen helfen können

Wenn Sie Zweifel haben, können Detektive Ihnen helfen. Sie überprüfen die Glaubwürdigkeit von Angeboten, suchen nach Bildquellen und führen Hintergrundchecks durch. Bei Betrug unterstützen sie bei der Anzeigeerstattung, verfolgen Transaktionen und finden Fakten zu den Betrügern. Immo-Unternehmen und Plattformen können Detektive beauftragen, um betrügerische Angebote frühzeitig zu erkennen und aus dem Verkehr zu ziehen.

Ausführlichere Informationen zum Thema finden Sie auch hier.


Wohnungsbetrug
© Unsplash, Phil, Markus Spiske, Helmberger
|
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner