Mitarbeiterdiebstahl
Einsatz von Detektiven bei Mitarbeiterdiebstahl
Wie wird Mitarbeiterdiebstahl meistens bemerkt?
Zu den Anzeichen, die auf ein Mitarbeiter-Diebstahlsthema hinweisen, gehören zum Beispiel: Gehäuftes Auffallen, dass Gegenständen fehlen, Geld oder höherwertigen Materialien verschwinden, es gibt aber keine Spuren von Einbruch. Oft kommen Hinweise auch von Mitarbeitern, die private Gegenstände plötzlich vermissen…
Ein Detektiv kann mit geeigneten Hilfsmitteln den Übeltäter aufspüren und Beweismaterial sammeln, um den Dieb zu überführen. Dabei wahren Detektive stets Diskretion, um den Dieb nicht zu warnen. Nicht selten ist es auch so, dass es sich um ein kriminelles Netzwerk aus mehreren Mitarbeitern handelt.
Detektive können auch bei der Vorbeugung helfen, indem sie über Sicherheitsmaßnahmen beraten.
Dient ein Detektiveinsatz der Durchsetzung von Ansprüchen oder der Abwehr eines Schadens können die Detektivkosten von den Verursachern (jene Personen, die Ziel der Ermittlungen sind) um Wege des Schadenersatzes zurückgeholt werden.
Wie arbeiten Detektive bei Mitarbeiterdiebstahl?
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Ausforschung von Dieben im Betrieb. Wir setzen die für Ihren Fall geeignetsten Mittel ein – ob wir dazu einen „neuen“ Mitarbeiter im Betrieb einschleusen, verdeckt observieren, Datenbanken im Netz auf das Auftauchen von Diebesgut checken… all das ist abhängig von Ihrer speziellen Situation.
Der Dieb ist ausgeforscht – was nun?
Detektive sichern und liefern die Beweise in verwertbarer Form – die Konsequenzen dürfen Sie als Arbeitgeber bestimmen. Wir helfen Ihnen auch gerne dabei, Wege zu finden wie der Verursacher den Schaden wieder gutmachen kann – die Ermittlungskosten dürden Sie in der Regel jedenfalls mit dem Übeltäter verrechnen.
Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Arbeitgeber und Angestellten ist unerlässlich. Leider kann es vorkommen, dass Mitarbeiter das Vertrauen missbrauchen und den Arbeitsplatz als Selbstbedienungsladen betrachten.
Wenn im Unternehmen gestohlen wird, kann ein Detektiv engagiert werden, um den Dieb zu überführen.
Kosten beim Einsatz von privaten Ermittlern
Kosten eines Einsatzes setzen sich zusammen aus Mitarbeiter-Zeit vor Ort, für die Erstellung von beweiskräftigen Berichten, An- & Abreise und notwendigen Spesen/Auslagen.
Wir achten auf transparente Abrechnung und optimieren Einsatzzeiten & Dokumentation auf Kosteneffizienz im Sinne unserer Kunden.
Wir beraten Sie über die zu erwartenden Kosten im Erstgespräch und halten Sie über die anfallenden Aufwände während der Ermittlungen auf dem Laufenden.
Pauschalen sind in unserer Branche der Regel nicht möglich – was, wo und wie lange etwas zu tun ist, wird nicht durch den Detektiv, sondern durch das Projektziel bestimmt.
Die Kosten eines Ermittlungsauftrags trägt immer der Auftraggeber, wobei manchmal die Möglichkeit besteht, Kosten von einem Verursacher/Täter über ein Gericht zurückzufordern.
Regional Ermitteln – erfolgreich ermitteln
Wir sind, wo Sie sind: Wir treffen Sie gerne in einer unserer regionalen Beratungsstellen. Unser Netzwerk garantiert außerdem kurze Anfahrten unserer Ermittler.