Skip to main content

BerufsdetektivassistentIn (m/w/d)

Werden Sie Mitglied unseres Teams als BerufsdetektivassistentIn in unserem Unternehmen an.

Job-Bezeichnung
BerufsdetektivassistentIn (m/w/d)
Einsatzregion:
Bewerbungen österreichweit
Zeitumfang:
Vollzeit, Teilzeit
Aufgabenbereich

DetektivInnen führen Beobachtungen und Ermittlungen durch.

Bei einer Beobachtung folgt die DetektivIn einer sogenannten Zielperson für einen gewissen Zeitraum, um festzustellen, was die Person macht, mit wem sich die Person trifft und ob es zu einem Fehlverhalten (zb.: Fremdgehen, Krankenstandsmissbrauch, allerlei Vertragsverletzungen, Stalking, etc) kommt, das durch die DetektivIn dann gerichtstauglich dokumentiert wird. Die Kunst in der Beobachtung ist, nicht aufzufallen und mit der Zielperson quasi Schach zu spielen, weil die DetektivIn natürlich versuchen muss vorherzusehen, was passieren wird bzw. erkennen muss, was als nächstes passiert, eben um weiter folgen zu können. Beobachtungen werden 24/7 durchgeführt und erfordern zeitliche und örtliche Flexibilität, weil man eben nie weiß, wohin sich die Zielperson begeben wird und wie lange sie unterwegs ist. So kommt es für DetektivInnen mitunter zu 12 Stunden Arbeitstagen und auch sehr kurzfristigen Entsendungen.

Ermittlungen werden meist durch Befragungen unter Legende (mit einem Vorwand) geführt, sodass die befragte Person weder weiß von wem noch worüber sie befragt wird. An die DetektivIn stellt das die Anforderung, einerseits mit Personen aus allen sozialen Schichten und in den verschiedensten Umfelder zu sprechen, sich aber andererseits immer die passende Legende für die Befragung zu überlegen oder aber diese blitzschnell an die vorgefundene Situation anzupassen. Ermittlungen werden meistens mit relativ freier Zeiteinteilung selbständig durch die DetektivIn durchgeführt.

Im Alltag bedeutet das Leben als DetektivIn, dass man nie weiß, wohin einen der Tag führen wird. Menschen, die ein solches Leben mögen, finden im Beruf der DetektivIn eine besondere Erfüllung. Menschen allerdings, die einen planbaren Arbeitsalltag vorziehen oder aber aufgrund von privaten Umständen (Betreuungspflichten) brauchen, können in diesem Beruf nicht tätig sein.

Da DetektivInnen als ZeugInnen vor Gericht aussagen müssen und die tägliche Arbeit in schriftlichen Berichten dokumentieren müssen, sind ausgezeichnete Deutschkenntnisse ein Muss. Selbiges gilt für einen Führerschein B und ausreichend Fahrpraxis.

Aufgaben

  • Beobachtung von Personen
  • Befragung von Personen
  • Anfertigen von Fotos
  • Feststellen von Sachverhalten
  • Informationsbeschaffung durch Befragung
Voraussetzungen:
  • einwandfreier Leumund (Sicherheitsüberprüfung durch die Behörde)
  • Führerschein B und mindestens 5 Jahre Fahrpraxis, Fahrzeug ist nicht notwendig,
  • eigenes Smartphone und die Bereitschaft es dienstlich zu nutzen
  • optische Unauffälligkeit
Dienstzeiten,
Reisebereitschaft

DetektivInnen verrichten ihre Arbeiten immer dann, wenn es notwendig oder taktisch sinnvoll ist. Das heisst: auch in der Nacht und auch am Wochenende. Die Dienstplanung ist je nach Auftrag auch sehr spontan, eine Reisetätigkeit gelegentlich über mehrere Tage in Österreich gehört zum Job dazu, wobei wir auf eine gepflegte Unterbringungen (booking.com Bewertung 8+) natürlich auf Kosten des Dienstgebers Wert legen. Jede Reisezeit wird bei uns ab/bis zu Ihrem Dienstort bezahlt.

Bezahlung

Berufsdetektivassistent II fallen unter die Verwendungsgruppe II des geltenden Kollektivvertrags (Angestellte, die einfache, nicht schematische oder mechanische Arbeiten nach gegebenen Richtlinien und genauer Arbeitsanweisung verrichten, für die in der Regel eine kurze Einarbeitungszeit erforderlich ist.)

Damit ist jedenfalls der Observationsdienst als 2. Detektiv, das Verfassen interner Berichte und der technische Support gemeint.

  • 40 Wochenstunde (auch Teilzeit möglich)
  • 1.763,83 Euro brutto Grundgehalt
  • plus Diäten, Überstunden, Nachtzulage, Spontanitätszulage

Berufsdetektivassistenten III fallen unter die Verwendungsgruppe III des geltenden Kollektivvertrags (Angestellte, die nach allgemeinen Richtlinien und Weisungen Arbeiten im Rahmen des ihnen erteilten Auftrages selbständig erledigen.)

Damit ist zusätzlich zu den Aufgaben des BDA II insbesondere das Verfassen von Endberichten, taktisches Verständnis und weitgehend selbständiges Arbeiten im Einsatz, der Erhebungsdienst (Befragung von Auskunftspersonen und Zeugen) und die Recherche, aber auch die Einschulung von neuen MitarbeiterInnen gemeint.

Eine Einstufung oder Beförderung zum BDA III erfolgt durch Nachweis einer fachspezfischen (auch internen) Ausbildung und nach in Beweisstellung der Fähigkeiten im Sinne der Tätigkeitsbeschreibung im aufrechten Dienstverhältnis.

  • 40 Wochenstunde (auch Teilzeit möglich)
  • 2.175.56 Euro brutto Grundgehalt
  • plus Diäten, Überstunden, Nachtzulage, Spontanitätszulage

Berufsdetektivassistent II im überwiegenden Nachtdienst (22:00 – 06:00)

  • 40 Wochenstunde (auch Teilzeit möglich)
  • 2,154,81 Euro brutto Grundgehalt inkl. Nachtzulage
  • plus Diäten, Überstunden

Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die unten stehende Emailadresse, wobei wir um folgende Informationen bitten:

  • Lebenslauf,
  • Ausmaß der Beschäftigung,
  • Motivationsschreiben: „Warum ich als Detektiv tätig sein will“
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner