Recherche durch Detektive Recherche durch Detektive

Recherche durch Detektive

Die Recherche durch unsere Detektive ist eine zentrale Kompetenz unserer Detektei. Dabei geht es um das gezielte Sammeln und Auswerten bereits verfügbarer Informationen, die für einen konkreten Fall relevant sind. Solche Ermittlungen erfolgen meist im Innendienst – also vom Schreibtisch aus oder telefonisch – und liefern wertvolle Hinweise, die mit Observationen und weiteren Maßnahmen kombiniert werden können.

Wissen wo was steht

Bei der Recherche durch Detektive kommt es vor allem darauf an, dass man weiß, wo welche Information steht. Ein Beispiel: Wissen Sie, wo man den Scheidungsvergleich von anderen Menschen finden kann? Über die Jahre haben wir sehr viel Erfahrung darin gesammelt, wo man welche Information finden können und das kommt Ihnen jetzt zu Gute.

Kosten einer Recherche durch Detektive

Recherchen sind im Vergleich zum Nutzen relativ günstig. Abgesehen davon, dass sie eigentlich ständig begleitend – etwa um eine Observation zu unterstützen oder eine Zeugenbefragung vorzubereiten – erfolgen und nach Aufwand abgerechnet werden, gibt es natürlich Fälle, die nur oder Hauptsächlich durch Recherchen erledigt werden können.

Adressermittlungen sind so ein Fall, wobei wir auch hier meist dazu raten, die recherchierte Adresse durch den Außendienst verifizieren zu lassen.

Ja, sie ist mit dem Berufsbild der Berufsdetektive, welches im § 129 und 130 der Gewerbeordnung gezeichnet wird erlaubt.

In welchen Fällen lohnt sich eine Detektiv-Recherche?

Unsere Recherchen kommen überall dort zum Einsatz, wo klare Informationen nötig sind, aber nicht ohne Weiteres zugänglich. Beispiele:

Viele unserer Fälle beginnen mit einer gründlichen Recherche – erst danach entscheiden wir gemeinsam mit dem Auftraggeber, ob weitere Maßnahmen wie eine Observation sinnvoll sind.

Persönliche Beratung – jetzt Termin vereinbaren

Ob Sie bereits einen konkreten Verdacht haben oder sich einfach ein erstes Bild verschaffen möchten – eine gute Recherche ist der erste Schritt zur Wahrheit. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich, in einer unserer Beratungsstellen in ganz Österreich oder telefonisch.

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie gleich online einen Termin. Auf Wunsch können wir Ihnen auch über WhatsApp erste Fragen beantworten.

Was bedeutet „Recherche durch Detektive“ konkret?
Gezieltes Sammeln, Prüfen und Auswerten bereits verfügbarer Informationen – überwiegend aus öffentlich oder berechtigt zugänglichen Quellen. Schreibtischermittlungen liefern belastbare Hinweise und bilden die Grundlage für weitere Schritte (z. B. Observation).
Ist diese Recherche legal?
Ja. Berufsdetektive arbeiten rechtskonform nach den Vorgaben der Gewerbeordnung (Berufsbild „Berufsdetektiv“). Es werden nur zulässige Quellen genutzt; Eingriffe in Privatbereiche oder verbotene Methoden sind ausgeschlossen.
Welche Quellen nutzt eine Detektei bei der Recherche?
Register- und Verzeichnisauskünfte (soweit zulässig), Adress- und Umzugsdaten, offene Quellen/OSINT inkl. Web-/Social-Signale, Branchen- und Firmeninformationen, Presse- und Datenbankrecherchen sowie strukturierte Umfeldabklärungen.
Worin unterscheidet sich Recherche von Observation?
Recherche klärt die Faktenlage im Vorfeld (wer? wo? wann? mit wem?) und begleitet Einsätze mit Hintergrundwissen. Observation dokumentiert Vorgänge im öffentlichen Raum. Beides greift ineinander – Recherche spart oft Zeit und macht Observationen treffsicher.
Wann ist eine Adressermittlung/Personensuche sinnvoll?
Wenn Zustellungen scheitern, Anschriften veraltet sind oder Aufenthaltsorte ungeklärt bleiben. Wir klären die ladungsfähige Adresse und prüfen bei Bedarf Hinweise vor Ort, damit Sie rechtssicher weiter vorgehen können.
Was liefert eine gerichtsfeste Recherche am Ende?
Einen strukturierten Ermittlungsbericht mit Quellenlage, Zeit-/Ort-Angaben, nachvollziehbaren Prüfschritten und – sofern zulässig – Belegkopien/Screenshots. Ziel ist eine lückenlose, verwertbare Dokumentation.
Unterstützen Sie auch Zeugenbefragungen?
Ja – in zulässigem Rahmen und mit klarer Dokumentation. Aussagen werden sachlich festgehalten und mit anderen Erkenntnissen abgeglichen.
Arbeiten Sie österreichweit und international?
Ja, wir ermitteln österreichweit und greifen bei Bedarf auf ein erprobtes internationales Netzwerk zurück. Vorgehen und Zulässigkeit werden je Land geprüft.
Welche Informationen beschleunigen den Start?
Vollständige Namen, bekannte frühere/aktuelle Anschriften, Zeitfenster, Kontakt-/Fahrzeugangaben, Aktenzeichen, mögliche Arbeitgeber/Branchen sowie vorhandene Dokumente/Belege.
Wie stellen Sie Vertraulichkeit und Datenschutz sicher?
Diskrete Kommunikation nur mit berechtigten Ansprechpersonen, IT-/Zugriffsschutz, Speicherfristen nach gesetzlichen Vorgaben und klare Trennung von Quellen/Belegen im Bericht.
Wie schnell liegen Ergebnisse vor?
Das hängt von Datenlage, Verfügbarkeit von Quellen und Auslandsbezug ab. Wir stimmen die Vorgehensweise transparent mit Ihnen ab und berichten in klaren Zwischenständen.
Wann genügt Recherche – wann braucht es Observation?
Reine Adressermittlungen und Akten-/Registerklärungen lassen sich oft vollständig per Recherche lösen. Sobald Verhaltensweisen, Treffpunkte oder Bewegungsmuster belegt werden sollen, ergänzt eine gezielte Observation die Recherche.