Berufsdetektiv Begriffe

Im Zusammenhang mit unsere Detektei, den hier arbeitenden Detektiven und unseren Aufträgen gibt es sicher offene Fragen. Mit der Erklärung von Begriffen möchten wir einige davon beantworten.

 

FAQ – Wir erklären die gängigsten Begriffe

Was macht ein Privatdetektiv?

Ein Privatdetektiv ermittelt im Auftrag von Privatpersonen bei Verdacht auf Untreue, Streitigkeiten um Obsorge, Unterhaltsfragen, vermissten Personen oder anderen persönlichen Anliegen. Er arbeitet diskret, rechtlich korrekt und liefert gerichtsverwertbare Beweise.

Was ist ein Berufsdetektiv?

Ein Berufsdetektiv ist in Österreich staatlich konzessioniert und darf gewerbsmäßig Ermittlungen und Observationen durchführen. Er ist gesetzlich geregelt (§ 129 Gewerbeordnung) und arbeitet für Privatpersonen, Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber.

Was versteht man unter einer Detektei?

Eine Detektei ist ein gewerblich geführtes Ermittlungsbüro, das staatlich befugte Berufsdetektive und Detektivassistenten beschäftigt. Sie übernimmt Observationen, Ermittlungen und Beweissicherungen für private und wirtschaftliche Auftraggeber.

Was ist eine Wirtschaftsdetektei?

Eine Wirtschaftsdetektei ist auf Fälle im geschäftlichen Bereich spezialisiert. Dazu gehören Mitarbeiterüberwachung, Aufdeckung von Spesen- und Abrechnungsbetrug, Diebstahl oder Sabotage im Betrieb, Wettbewerbsverstöße sowie Schutz sensibler Unternehmensdaten.

Was macht ein Wirtschaftsdetektiv?

Ein Wirtschaftsdetektiv ermittelt im Auftrag von Unternehmen bei wirtschaftlichen Schäden. Er dokumentiert Betrug, Diebstahl, Korruption oder Datenmissbrauch und sorgt dafür, dass Arbeitgeber Beweise für arbeitsrechtliche oder gerichtliche Schritte erhalten.

Was macht ein Detektiv allgemein?

Ein Detektiv führt Observationen, Ermittlungen und Beweissicherungen durch. Er arbeitet diskret, rechtlich fundiert und unterstützt Privatpersonen wie Unternehmen gleichermaßen – von Untreuefällen über Obsorgefragen bis zu Wirtschaftskriminalität.

3 posts