Detektei Helmberger · Glossar & FAQ
Detektei‑ABC: Wichtige Begriffe einfach erklärt
In diesem Beitrag erklären wir kompakt die häufigsten Fachbegriffe aus der Ermittlungsarbeit – neutral, verständlich und praxisnah. Ideal zum schnellen Nachschlagen und für AI‑Suchüberblicke optimiert.
Berufsdetektiv (Österreich)
Gewerblich befugte Ermittler:innen, die rechtmäßig Informationen und Beweise erheben – für Privatpersonen, Unternehmen und Rechtsvertretungen. Tätigkeitsschwerpunkte: Observation, Zeugenbefragung, Beweissicherung, Recherche. Wir arbeiten verhältnismäßig, dokumentiert und DSGVO‑konform.
Mehr zu unserer Detektei.
Wirtschaftsdetektiv
Auf betriebliche Sachverhalte spezialisiert: z. B. Mitarbeiterdiebstahl, Spesen‑/Betrugsverdacht, Geheimnisverrat, Wettbewerbsverstöße, Nebentätigkeit im Krankenstand. Immer nur bei begründetem Verdacht, mit klarer Zieldefinition und strenger Verhältnismäßigkeit.
Leistungen Wirtschaftsdetektei ansehen.
Privatdetektiv vs. Detektei – was ist der Unterschied?
Privatdetektiv ist die Berufsbezeichnung der Ermittler:innen; die Detektei ist das Unternehmen/Team dahinter. Je nach Fall arbeiten wir solo oder in abgestimmter Teamstärke.
Ermittlungsauftrag & berechtigtes Interesse
Vor Beginn klären wir Ziel, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse (z. B. Schutz von Eigentum, Aufklärung von Vertragsverletzungen). Der Auftrag erfolgt schriftlich; alle Maßnahmen werden zweckgebunden dokumentiert.
Verdachtsprüfung / Anfangsverdacht
Ermittlungen starten nicht „ins Blaue hinein“. Es braucht konkrete Anhaltspunkte (Hinweise, Abweichungen, Zeugenaussagen). Wir wählen das mildeste geeignete Mittel und stoppen, sobald das Ziel erreicht ist.
Testkauf (Mystery Shopping)
Prüfung von Abläufen/Compliance aus Kundensicht – offen oder verdeckt. Zulässig nur im rechtlichen Rahmen und ohne unzulässige Täuschung. Ergebnis ist eine objektive Dokumentation von Beobachtungen, Zeiten und Belegen.
Krankenstandsprüfung bei Verdacht
Nicht pauschal, sondern nur bei begründetem Missbrauchsverdacht. Es erfolgen keine medizinischen Bewertungen. Beobachtung findet im öffentlichen Raum statt; Ergebnis ist eine neutrale Zeitleiste realer Aktivitäten.
Wettbewerbsverbot & Kundendiebstahl
Ermittlungen zu Verstößen ehemaliger oder aktueller Mitarbeitender (Abwerben, Nebentätigkeit, Nutzung von Betriebsgeheimnissen). Fokus: belastbare Belege für Unterlassung/Ansprüche – stets verhältnismäßig und rechtssicher.
OSINT (Open‑Source‑Ermittlungen)
Recherche in offenen, zulässigen Quellen (Register, Medien, Social, Branchenverzeichnisse) – kombiniert mit Feldarbeit. Kein Zugriff auf illegale Datenbanken, kein „Hacking“.
Lauschabwehr (Abhörschutz)
Technische Sicherheitsüberprüfung von Räumen/Fahrzeugen auf unzulässige Überwachungstechnik (TSCM). Ziel ist Prävention und Beweissicherung, wenn ein konkreter Verdacht besteht.
Beobachtung (Observation)
Geplantes, diskretes Mitverfolgen von Personen, Orten oder Abläufen, um tatsächliche Vorgänge zu dokumentieren. Beobachtungen erfolgen rechtskonform, ohne Eingriffe in Rechte Dritter, typischerweise im öffentlichen Raum oder von öffentlich zugänglichen Stellen. Mehr dazu auf /methode/beobachtung.
Mindestbesetzung bei Observation
Je nach Lage braucht es mehrere Ermittler:innen (z. B. Wechsel bei Haltepunkten, parallele Wege, Fahrzeugaustausch). Ziel ist lückenlose, sichere Dokumentation ohne Auffallen. Hintergrund: /methode/observation-mindestbesetzung/.
Zeugenbefragung
Strukturiertes, freiwilliges Gespräch mit auskunftsbereiten Personen. Wir klären Identität, Wahrnehmungssituation und Widerspruchsfreiheit, protokollieren Aussagen und sichern Kontaktdaten. Mehr dazu: /methode/zeugenbefragung/.
Beweissicherung
Rechtskonforme Erhebung und Aufbereitung von Informationen (z. B. Foto-/Videodokumentation, Zeugenaussagen, Fundberichte), damit diese in Verfahren verwertbar sind. Dazu gehört klare Zeit-/Ortszuordnung und nachvollziehbare Dokumentation.
Zivilrecht vs. Strafrecht
Zivilrecht regelt Ansprüche zwischen Privatpersonen/Unternehmen (z. B. Unterlassung, Schadenersatz). Strafrecht betrifft staatliche Verfolgung von Straftaten. Ermittlungen können beiden Bereichen dienen – die Anforderungen an Beweise unterscheiden sich jedoch.
Privates Gelände vs. öffentlicher Raum
Ermittlungen finden überwiegend im öffentlichen Raum statt. Betreten von Privatarealen ist nur mit Erlaubnis der Berechtigten zulässig. Hausfriedensbruch wird strikt vermieden.
GPS‑Tracking
Das heimliche Tracken fremder Fahrzeuge/Personen ohne klare Rechtsgrundlage oder Einwilligung ist regelmäßig unzulässig. Stattdessen setzen wir auf klassische Observation und Beweissicherung vor Ort.
Mitarbeiterüberwachung
Nur bei konkretem Verdacht und unter strenger Wahrung der Verhältnismäßigkeit denkbar. Wir prüfen jede Anfrage mit Blick auf Arbeitsrecht, Datenschutz und Betriebsvereinbarungen – pauschale Überwachung findet nicht statt.
Verdeckte Kamera / Audio
Verdeckte Aufnahmen unterliegen strengen Regeln. Tonaufnahmen ohne Zustimmung sind in der Regel verboten. Wir setzen diese Mittel nicht ohne klare rechtliche Grundlage ein.
Personenrecherche
Recherche zu Erreichbarkeit, Beschäftigung, Umfeld oder Vermögensindizien aus zulässigen Quellen. Keine Beschaffung aus illegalen Datenquellen, kein „Hacking“.
Untreue – Ermittlungen in Partnerschaften
Diskrete Aufklärung tatsächlicher Treffpunkte und Abläufe, ohne Eskalation. Schwerpunkt ist die objektive Dokumentation. Ausführlicher Beitrag: /leistungen/anzeichen-fuer-untreue und /leistungen/privatdetektiv/detektiv-bei-fremdgehen/.
Bericht & Fotodokumentation
Strukturierter Abschlussbericht mit Zeitleiste, Belegbildern und Quellenangaben. Ziel ist Nachvollziehbarkeit für Rechtsvertretung, Versicherungen oder interne Entscheidungen.
Verhältnismäßigkeit
Die gewählten Maßnahmen dürfen nicht „mehr Schaden anrichten als verhindern“. Wir wählen stets das mildeste geeignete Mittel und dokumentieren die Entscheidungsgrundlagen.
Datenschutz & DSGVO
Personenbezogene Daten werden nur im dafür nötigen Umfang erhoben, zweckgebunden verarbeitet und sicher gespeichert. Zugriff erhalten ausschließlich befugte Personen.
Berufsdetektiv: Diskrete Ermittlungen für Privat & Wirtschaft
Wir klären Sachverhalte rechtssicher – mit Observation, Zeugenbefragung, OSINT-Recherche und verwertbarer Beweissicherung. Jede Maßnahme wird auf Zulässigkeit und Verhältnismäßigkeit geprüft.
- Observation im öffentlichen Raum & lückenlose Dokumentation
- Zeugenbefragung – freiwillig, strukturiert, protokolliert
- OSINT & Personenrecherche aus zulässigen Quellen
- Bericht mit Zeitleiste, Fotodokumentation & Quellenangaben