Die Recherche durch Detektive ist eine wichtige Kompetenz unserer Detektei. Im Wesentlichen geht es um das Abschöpfen bereits bekannter Informationen, die für den Fall von Nutzen sind. Die Recherche wird durch unsere Detektive im Innendienst, also vom Schreibtisch aus oder telefonisch durchgeführt.
Wissen wo was steht
Bei der Recherche durch Detektive kommt es vor allem darauf an, dass man weiß, wo welche Information steht. Ein Beispiel: Wissen Sie, wo man den Scheidungsvergleich von anderen Menschen finden kann? Über die Jahre haben wir sehr viel Erfahrung darin gesammelt, wo man welche Information finden können und das kommt Ihnen jetzt zu Gute.
Kosten einer Recherche durch Detektive
Recherchen sind im Vergleich zum Nutzen relativ günstig. Abgesehen davon, dass sie eigentlich ständig begleitend – etwa um eine Observation zu unterstützen oder eine Zeugenbefragung vorzubereiten – erfolgen und nach Aufwand abgerechnet werden, gibt es natürlich Fälle, die nur oder Hauptsächlich durch Recherchen erledigt werden können.
Adressermittlungen sind so ein Fall, wobei wir auch hier meist dazu raten, die recherchierte Adresse durch den Außendienst verifizieren zu lassen.
Ist die Recherche legal?
Ja, sie ist mit dem Berufsbild der Berufsdetektive, welches im § 129 und 130 der Gewerbeordnung gezeichnet wird erlaubt.
In welchen Fällen lohnt sich eine Detektiv-Recherche?
Unsere Recherchen kommen überall dort zum Einsatz, wo klare Informationen nötig sind, aber nicht ohne Weiteres zugänglich. Beispiele:
- Anschriftenermittlung bei verschwundenen Personen oder Schuldnern
- Arbeitgeber- oder Einkommensrecherche für Unterhaltsverfahren
- Recherche zu wirtschaftlichen Verflechtungen von Unternehmen
- Vorbereitende Maßnahmen für Observationen, etwa Bewegungsprofile
- Diskrete Nachforschungen in Familienangelegenheiten oder bei Erbschaften
- Informationsbeschaffung im Zusammenhang mit Untreue, Diebstahl oder Mobbing
Viele unserer Fälle beginnen mit einer gründlichen Recherche – erst danach entscheiden wir gemeinsam mit dem Auftraggeber, ob weitere Maßnahmen wie eine Observation sinnvoll sind.
Persönliche Beratung – jetzt Termin vereinbaren
Ob Sie bereits einen konkreten Verdacht haben oder sich einfach ein erstes Bild verschaffen möchten – eine gute Recherche ist der erste Schritt zur Wahrheit. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich, in einer unserer Beratungsstellen in ganz Österreich oder telefonisch.
Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie gleich online einen Termin. Auf Wunsch können wir Ihnen auch über WhatsApp erste Fragen beantworten.