Detektiv Helmberger immer in Ihrer Nähe Detektiv Helmberger immer in Ihrer Nähe

Häufige Fragen rund um unsere Wirtschaftsdetektei

„Häufige Fragen rund um unsere Wirtschaftsdetektei“
Sie haben Fragen zu Aufgaben, Abläufen oder Kosten einer Wirtschaftsdetektei? In unserem FAQ finden Sie die wichtigsten Antworten auf einen Blick – kompakt, verständlich und direkt aus der Praxis.


FAQ: Wirtschaftsdetektei

Was macht eine Wirtschaftsdetektei?

Wir ermitteln in wirtschaftlichen Sachverhalten wie Mitarbeiterdiebstahl, Lohnfortzahlungsbetrug, unerlaubter Nebenbeschäftigung, Spesenbetrug, Sabotage, Lauschabwehr und Geheimnisverrat. Ziel: rechtssicher Beweise sichern, Schäden minimieren, Entscheidungen ermöglichen.

Wann sollte man einen Wirtschaftsdetektiv beauftragen?

Bei Anzeichen für Verluste, Unregelmäßigkeiten oder Informationsabfluss. Frühe Einbindung erhöht die Chance, den Schaden zu begrenzen und Beweise lückenlos zu dokumentieren. Wir starten nach kurzer Erstberatung.

Sind die Ermittlungen rechtlich zulässig?

Ja. Wir arbeiten in Österreich gesetzeskonform, verhältnismäßig und datenschutzkonform. Maßnahmen werden dokumentiert, sensible Schritte vorab rechtlich geprüft.

Sind die Beweise vor Gericht verwendbar?

Unsere Ergebnisse werden professionell dokumentiert und sind grundsätzlich für arbeits- und zivilrechtliche Verfahren nutzbar, sofern rechtmäßig erhoben. Sie erhalten einen nachvollziehbaren Ermittlungsbericht mit Belegen.

Wie schnell können Ermittlungen beginnen?

In dringenden Fällen kurzfristig. Nach der Erstberatung definieren wir Ziel, Vorgehen, Rechtmäßigkeit und Budget – dann starten wir mit Observation, Befragungen oder internen Analysen.

Welche Kosten entstehen für eine Wirtschaftsdetektei?

Abhängig von Teamgröße, Dauer und Technik. Nach dem Erstgespräch erhalten Sie eine transparente Einschätzung und – wenn möglich – ein fixes Maßnahmenpaket. Kostenkontrolle ist Teil unseres Vorgehens.

Sind Einsätze österreichweit möglich?

Ja – wir betreuen Unternehmen in ganz Österreich (z. B. Wien, Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, St. Pölten) sowie Bezirke ohne Niederlassung. An- und Abfahrten werden fair und transparent verrechnet.