Detektiv bei Fremdgehen Detektiv bei Fremdgehen

Detektei Helmberger | Fremdgehen

Untreue & Fremdgehen Observation Gerichtsfest Österreichweit

Privatdetektiv bei Fremdgehen – diskrete Ermittlungen bringen Klarheit

Verdacht auf Untreue belastet – wir schaffen Gewissheit. Unauffällige Observation und zielgerichtete Recherche mit gerichtsfester Dokumentation.

Typische Anzeichen

  • Plötzliche Distanz, geheimes Handyverhalten
  • Unerklärte Zeitlücken, „Sondertermine“, häufige Dienstreisen
  • Veränderte Routinen, Kleidung, Gerüche
  • Unstimmige Erklärungen oder Ausreden

Einzelhinweise sind kein Beweis – entscheidend ist die Gesamtschau.

Ihr Nutzen

  • Diskrete, lückenlose Beobachtung
  • Fotos/Video, Zeit-Ort-Protokolle, klare Timeline
  • Bericht, der bei Bedarf vor Gericht verwendbar ist
  • Vertrauliche Kommunikation (Telefon/verschlüsselt)

So läuft eine Observation ab

  1. Erstgespräch: Ziel & Lagebild, rechtliche Prüfung
  2. Planung: Zeiten, Orte, Team & Taktik
  3. Einsatz: unauffällige Observation im öffentlichen Raum, laufende Updates
  4. Dokumentation: Bericht mit Zeit-/Ort-Protokollen, zulässigen Fotos/Videos

Recht & Grenzen

Wir arbeiten 100 % legal und verhältnismäßig. Kein Abhören (§ 120 StGB), kein Eindringen in IT-Systeme (§ 118a StGB). Observationen nur an zulässigen, öffentlich zugänglichen Orten.

Was gilt als verwertbarer Beweis?

  • Lückenlose Zeit-/Ort-Protokolle
  • Rechtmäßig entstandene Fotos/Videos
  • Zeugenaussagen der Ermittler
  • Strukturierter Ermittlungsbericht mit Beweiskette

Was hilft für einen schnellen Start?

  • Namen/Grunddaten, typische Zeiten & Orte
  • Mögliche Treffpunkte, Fahrzeugangaben
  • Relevante Unterlagen (soweit zulässig)
  • Ihr konkretes Ziel (z. B. Nachweis bestimmter Treffen)

Aufwand & Budgetabstimmung

Wir planen Einsätze effizient und transparent: so schlank wie möglich, so stark wie nötig. Sie behalten jederzeit die Kontrolle über den Rahmen – ohne Pauschalen, ohne Überraschungen.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Kurz sprechen, Ziel definieren, rechtssicher starten – diskret & effizient.

Wann lohnt sich ein Detektiv bei Verdacht auf Fremdgehen?
Wenn Klarheit benötigt wird, die man selbst nicht diskret oder rechtssicher erlangen kann – z. B. zur Bestätigung von Treffen, Orten oder Bewegungsmustern.
Wie läuft eine Beobachtung bei Fremdgehen ab?
Erstgespräch & Zieldefinition → rechtliche Prüfung & Einsatzplan → unauffällige Observation im öffentlichen Raum → Updates → Abschlussbericht mit Zeit-/Ort-Protokollen und zulässigen Foto-/Videoaufnahmen.
Ist der Einsatz eines Privatdetektivs erlaubt?
Ja, im gesetzlichen Rahmen und bei berechtigtem Interesse. Beobachtungen erfolgen in öffentlich zugänglichen Bereichen; unzulässige Eingriffe in die Privatsphäre sind ausgeschlossen.
Welche Anzeichen können auf Untreue hindeuten?
Heimliches Handyverhalten, unerklärte Abwesenheiten, veränderte Routinen, emotionale Distanz. Wichtig ist die Gesamtschau.
Welche Beweise sind verwertbar?
Zeit-/Ort-Protokolle, rechtmäßige Fotos/Videos, Zeugenangaben und ein strukturierter Ermittlungsbericht mit Beweiskette.
Wie bleibt die Observation unauffällig?
Rollenverteilung, geeignete Abstände, Positionswechsel und klare Kommunikationsregeln.
Bekommt die beobachtete Person etwas mit?
Ziel ist vollständige Diskretion: verdeckte Beobachtung in zulässigen Bereichen, kein direkter Kontakt zur Zielperson.
Wie lange dauert eine Observation?
Fallabhängig – abhängig von Routinen, Treffpunkten und Anknüpfungstatsachen. Vorgehen und Zeitfenster werden transparent abgestimmt.
Welche Informationen helfen für einen schnellen Start?
Namen, typische Zeiten/Orte, mögliche Treffpunkte, Fahrzeugangaben, relevante Dokumente sowie das konkrete Ziel.
Arbeiten Sie österreichweit, auch kurzfristig?
Ja. Österreichweite Einsätze sind möglich; je nach Lagebild auch kurzfristig sowie abends/wochenends.
Unterstützen Sie die Abstimmung mit Anwälten/Behörden?
Ja. Berichte sind für die Weitergabe aufbereitet; auf Wunsch stimmen wir die nächsten Schritte mit dem Rechtsbeistand ab.
Was ist der Unterschied zwischen Recherche und Observation?
Recherche liefert Ansatzpunkte (Orte/Zeiten/Personen); Observation dokumentiert tatsächliche Vorgänge vor Ort – beides ergänzt sich.