Wer geht öfter fremd Wer geht öfter fremd

Wer geht öfter fremd? – Unsere Detektei hilft bei der Wahrheitssuche

Fremdgehen in Österreich: Zahlen, Fakten und persönliche Schicksale

Wer geht öfter fremd? – Detektei erklärt Fakten & Erfahrungen rund um Untreue.
Die Frage „Wer geht öfter fremd?“ wird uns in unserer Detektei immer wieder gestellt. Die Antwort ist allerdings nicht so einfach, wie viele glauben. Denn nicht nur Statistiken spielen eine Rolle, sondern auch individuelle Erfahrungen, kulturelle Einflüsse und persönliche Lebensumstände. Fakt ist: Untreue kommt in allen Altersgruppen, Berufen und Geschlechtern vor – und oft ist der Verdacht berechtigt.

Männer oder Frauen – Wer betrügt öfter?

Gehen Männer häufiger fremd? – Studien aus Österreich zeigen ein differenziertes Bild.
In vielen Köpfen hält sich hartnäckig die Meinung, dass Männer öfter fremdgehen. Doch aktuelle Studien aus Österreich und dem deutschsprachigen Raum zeichnen ein wesentlich differenzierteres Bild.

  • Laut einer repräsentativen Umfrage berichten rund 28 % der Männer und 21 % der Frauen, schon einmal untreu gewesen zu sein.
  • In der Altersgruppe 30–50 Jahre gleichen sich die Zahlen deutlich an – der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist gering.
  • Frauen gehen häufiger aus emotionalen Gründen fremd, während bei Männern oft körperliche Motive im Vordergrund stehen.

Was sagen wir als Detektei dazu? Unsere Erfahrung aus mehr als 20.000 Fällen zeigt: Untreue kennt kein Geschlecht. Viel entscheidender ist das Verhalten, das ein Mensch an den Tag legt – und wie gut er oder sie darin ist, die Wahrheit zu verbergen.

Wie erkennt man, ob der Partner untreu ist?

Klassische Anzeichen für Untreue sind:

  • Plötzliche Geheimnistuerei mit dem Handy
  • Unerklärliche Abwesenheiten oder Überstunden
  • Unerwartete Reisen oder berufliche Termine
  • Ein verändertes Verhalten im Alltag

Wer diese Signale bemerkt, steht vor einer schwierigen Entscheidung: Vertrauen oder Gewissheit? Viele unserer Kundinnen und Kunden berichten, dass sie durch wochenlange Ungewissheit belastet waren – bis sie sich zur Wahrheitssuche entschlossen haben.

Unsere Detektei: Diskret, erfahren, erfolgreich

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Partner fremdgeht, liefern wir Klarheit. Wir sind seit Jahrzehnten auf die diskrete Aufklärung von Untreue spezialisiert. Unsere Detektive arbeiten gerichtlich verwertbar, unauffällig und zielorientiert.

Was wir für Sie tun können:

  • Beobachtung und Dokumentation von Treffen
  • Recherche zu Doppelleben oder Nebenbeziehungen
  • Unterstützung in Trennungs- oder Scheidungsphasen
  • Beratung, wie man mit Verdachtsmomenten professionell umgeht

Dabei achten wir stets auf Verhältnismäßigkeit: Wir klären mit Ihnen vorab, welche Maßnahmen sinnvoll und notwendig sind – und wie Sie Ihr Budget gezielt einsetzen können.

Warum Vertrauen gut – Kontrolle aber manchmal besser ist

Es geht nicht darum, jemanden „zu überführen“, sondern um das gute Recht auf Wahrheit. Untreue kann weitreichende Folgen haben – emotional, rechtlich und finanziell. Wer in einer Lebensgemeinschaft lebt oder verheiratet ist, kann unter Umständen Ansprüche geltend machen, wenn ein Vertrauensbruch nachgewiesen werden kann.

Unsere Detektei arbeitet im Einklang mit den österreichischen Gesetzen. Alle Maßnahmen sind juristisch sauber geplant und dokumentiert.

Was kostet eine Untreue-Ermittlung?

Die Kosten richten sich nach dem tatsächlichen Aufwand. Je nach Fall reichen manchmal wenige Stunden Beobachtung – in anderen Fällen sind mehrere Einsätze über mehrere Tage notwendig. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen Plan, der auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

Gut zu wissen: In manchen Fällen kann der/die Verursacher/in die Kosten ersetzen – etwa, wenn durch das Fremdgehen ein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist oder Sie rechtliche Schritte einleiten möchten. Wir beraten Sie gerne dazu.

Warum unsere Detektei?

  • Über 20.000 gelöste Fälle
  • Österreichweit tätig: von Wien bis Innsbruck
  • Persönlicher Ansprechpartner: Lukas Helmberger
  • Kontaktaufnahme direkt per Anruf, WhatsApp, E-Mail oder Online-Termin
  • Keine Pauschalen – faire Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand

Lassen Sie sich beraten – kostenlos und vertraulich

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin untreu ist, bleiben Sie nicht im Ungewissen. Wir helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen – diskret, zuverlässig und professionell.

Jetzt kostenlos beraten lassen – rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per WhatsApp oder buchen Sie online Ihren Wunschtermin.

Was tun bei Verdacht auf Untreue?
Notieren Sie Beobachtungen (Zeit, Ort, Anlass) und bewahren Sie Ruhe. Sprechen Sie nicht im Affekt mit der verdächtigten Person über Details. Kontaktieren Sie uns für eine diskrete Ersteinschätzung. Wir planen – falls sinnvoll – eine rechtssichere Ermittlung mit klarer Zielsetzung.
Woran erkennt man Untreue?
Häufige Anzeichen: heimliches Handyverhalten, unerklärte Abwesenheiten oder „Sondertermine“, Veränderungen im Tagesablauf, emotionale Distanz sowie auffälliges Meiden gewohnter Routinen. Einzelne Punkte sind kein Beweis – die Gesamtschau zählt.
Ist Ehebruch in Österreich strafbar?
Nein, Ehebruch ist in Österreich keine Straftat. Er kann jedoch familienrechtliche Folgen haben (z. B. bei Scheidung/Unterhalt). Für verbindliche Rechtsauskünfte empfehlen wir anwaltliche Beratung – wir liefern die nötigen, sauber dokumentierten Fakten.
Welche Konsequenzen kann Ehebruch haben?
Je nach Einzelfall kann ein schwerwiegender Treuebruch in Verfahren berücksichtigt werden (z. B. Verschuldensscheidung). Relevanz und Gewichtung sind juristische Fragen – wir sorgen für klare, nachvollziehbare Dokumentation als Entscheidungsgrundlage.
Ist Fremdgehen ein Scheidungsgrund?
Häufig ja – abhängig von Beweisen, Dauer, Intensität und Gesamtumständen. Unsere Aufgabe ist, rechtskonforme Feststellungen zu liefern (Zeit/Ort/Tätigkeiten), damit Ihr Rechtsbeistand fundiert argumentieren kann.
Wie lässt sich Ehebruch/Seitensprung nachweisen?
Gerichtsfest sind lückenlose Zeit-/Ort-Protokolle, rechtmäßig entstandene Foto-/Videoaufnahmen, Zeugenangaben sowie ein strukturierter Ermittlungsbericht mit Belegquellen. Unzulässige Maßnahmen (z. B. Handy hacken, heimliche Audioaufnahmen, Ausspähen privater Kommunikation) sind ausgeschlossen.
Wie arbeitet ein Detektiv beim Seitensprung?
Vorgehen in Stufen: Vorrecherche & Lagebild, Planung unauffälliger Observationen im öffentlichen Raum, Dokumentation von Bewegungsmustern und Treffen, regelmäßige Updates – abschließend ein klarer, verwertbarer Bericht.
Bekommt die beobachtete Person etwas mit?
Unser Ziel ist, unauffällig zu bleiben. Wir wählen diskrete Beobachtungspositionen und handeln verhältnismäßig sowie strikt rechtskonform – ohne direkten Kontakt zur Zielperson.
Welche Informationen helfen für einen schnellen Start?
Namen/Grunddaten, bekannte Routinen und Orte (Arbeit, Fitness, Treffpunkte), typische Zeitfenster, Fahrzeugangaben, vorhandene Fotos/Zeugen sowie Ihre Ziele (z. B. Bestätigung bestimmter Treffen).
Ermitteln Sie österreichweit – für Frauen und Männer?
Ja. Wir arbeiten in ganz Österreich – diskret, neutral und ohne Vorannahmen. Jeder Fall wird individuell geplant.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab – vom Erstgespräch bis zum Bericht?
Briefing & Zieldefinition → rechtliche Machbarkeit & Einsatzplan → Recherche/Observation → Statusupdates → Abschlussbericht mit nachvollziehbarer Beweiskette und klaren nächsten Schritten.
Unterstützen Sie uns auch gegenüber Anwälten/Behörden?
Ja. Unsere Berichte sind so aufbereitet, dass sie professionell weiterverwendet werden können. Auf Wunsch stimmen wir die nächsten Schritte mit Ihrem Rechtsbeistand ab.