Internetbekanntschaften
Internetbekanntschaften – manchmal zu schön, um wahr zu sein
Internetbekanntschaften, die sich Vertrauen erschleichen und wo plötzlich finanzielle Unterstützung erfragt wird, oder wo aus lustvollen Bild-Nachrichten plötzlich Erpressungsversuche werden, beschäftigen Berufsdetektive immer wieder.
Das Internet bietet viele Möglichkeiten Menschen kennenzulernen. Die Anonymität des des Internets ruft aber auch zahlreiche Menschen mit unlauteren Beweggründen auf den Plan. Unsere Detektive checken Internetbekanntschaften, um Sie vor Enttäuschungen, Schaden und Gefahr zu bewahren.
Einsamkeit, Romantik und Sex
Menschen werden von dem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Liebe und Erotik gesteuert und greifen in der Moderne oft zum Internet, um neue Menschen kennen zu lernen. Zahlreiche Partnerbörsen, Datingseiten und alle sozialen Medien machen es uns leicht, neue Bekanntschaften zu schließen. So mancher lässt sich überzeugen, anzügliche Bilder – vermeintlich vertraulich – über’s Netz zu teilen, und nicht selten endet so etwas sogar in Erpressungsversuchen. Noch öfters aber erleben wir auch persönlich, das „Schein“ und „sein“ im Internet ganz schön weit auseinander liegen.
Detektive checken Internetbekanntschaften
Im Zuge Ihres Kontaktes zu einer Internetbekanntschaft erhalten Sie meist eine ganze Menge an Informationen über die andere Person, die man mit den richtigen Mitteln prüfen kann. Grundsätzlich lässt sich jede Information mit mehr oder weniger Aufwand auf Wahrheitsgehalt abklopfen und so erkennen Sie, ob oder ob nicht Ihr Gegenüber die Wahrheit sagt. Es gibt es im Internet viele Fakeprofile, viele schönen das Alter, die Figur oder aber verschweigen, dass sie verheiratet oder in einer festen Beziehung sind. All das lässt sich herausfinden.
Es gibt aber noch schlimmere Finger … echte Kriminelle, die es auf Ihr Geld abgesehen haben. Sie tauchen plötzlich aus dem Nichts auf, wickeln sie um den Finger und bitten Sie schließlich um Ihr Geld. Da kommen dann Geschichten, wie man säße auf dem Flughafen fest, und bräuchte schnell $2.000 für den Weiterflug oder das kranke Kind bräuchte medizinische Hilfe.
Wir werten Fotos und Informationen aus, prüfen das Vorleben, können auch für „echte“ Fotos sorgen – je nach Ihren Anforderungen. Wir können oft schon aus recht „unschuldigen“ Informationen wie einem Selfie Ihres Kontakts technisch Informationen extrahieren, die uns auf interessante Spuren bringen. Wir recherchieren, ob Bilder einer Person vielleicht schon anderweitig verwendet wurden – oder ob es sich um einen „Mann mit vielen Gesichtern“ handelt könnte.
Traumpartner oder Betrüger – wir legen für Sie offen
Von uns erhalten Sie Beweise für die Richtigkeit der Angaben Ihrer Netz-Bekanntschaft. Wir erstellen für Sie auf Wunsch gerne umfangreiche Berichte – wenn Sie aber gerne lieber nur ein „Besser Finger weg, weil… “ hören wollen, richten wir uns gerne nach Ihnen!
Link zum Thema: Internetbekanntschaften
Kosten beim Einsatz von privaten Ermittlern
Kosten eines Einsatzes setzen sich zusammen aus Mitarbeiter-Zeit vor Ort, für die Erstellung von beweiskräftigen Berichten, An- & Abreise und notwendigen Spesen/Auslagen.
Wir achten auf transparente Abrechnung und optimieren Einsatzzeiten & Dokumentation auf Kosteneffizienz im Sinne unserer Kunden.
Wir beraten Sie über die zu erwartenden Kosten im Erstgespräch und halten Sie über die anfallenden Aufwände während der Ermittlungen auf dem Laufenden.
Pauschalen sind in unserer Branche der Regel nicht möglich – was, wo und wie lange etwas zu tun ist, wird nicht durch den Detektiv, sondern durch das Projektziel bestimmt.
Die Kosten eines Ermittlungsauftrags trägt immer der Auftraggeber, wobei manchmal die Möglichkeit besteht, Kosten von einem Verursacher/Täter über ein Gericht zurückzufordern.
Regional Ermitteln – erfolgreich ermitteln
Wir sind, wo Sie sind: Wir treffen Sie gerne in einer unserer regionalen Beratungsstellen. Unser Netzwerk garantiert außerdem kurze Anfahrten unserer Ermittler.