Unlauterer Wettbewerb
Unlauterer Wettbewerb – Beweis durch Detektive
Beispiele für unlauteren Wettbewerb
- Beschäftigung von nicht oder falsch angemeldeten Mitarbeitern (in unserer Branche beispielsweise haben Detektive den deutlich besseren (teureren) Kollektivvertrag als Bewacher. Immer wieder kommt es vor, dass Kaufhausdetektive als Bewacher bezahlt werden und sich der Dienstgeber so einiges an Kosten erspart – er kann billiger anbieten als ein Detektiv, dessen Mitarbeiter teurer sind. Unlauterer Wettbewerb also.
- Nicht Einhalten von Sicherheitsbestimmungen: Bei Dacharbeiten sind Absicherungsmaßnahmen zu ergreifen, die 30% des Aufwandes verursachen. Lässt ein Mitbewerber diese Maßnahmen weg, kann er deutlich billiger anbieten.
- Entsorgen oder besser Abladen von Müll entgegen den gesetzlichen Bestimmungen.
- Nicht Einhalten von allgemeinen Gesetzen: Überlädt man einen LKW kann man mehr Ware mit dem weniger Fahrten (also weniger Kosten) transportieren. Man ist billiger als der Mitbewerber, der sich an die Gewichtsbestimmungen hält.
- Die Liste kann beliebig fortgesetzt werden…
Wie helfen Ihnen Detektive?
Am Anfang unserer Zusammenarbeit steht ein ausführliches kostenloses Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Situation verstehen lernen und einen ersten Plan und eine Kostenschätzung für die Bearbeitung abgeben. In der Folge wird es zu Beobachtungen und Ermittlungen kommen, die das Ziel haben, den unlauteren Wettbewerb des Konkurrenten in einem ausführlichen Bericht zu dokumentieren. Zahlreiche Fotos werden das Fehlverhalten des Mitbewerbers untermauern. Mit diesen Unterlagen können Sie dann gegen den Mitbewerber vorgehen: Unterlassung, Schadenersatz, Gewerbeentzug können die Folge sein.
Kosten beim Einsatz von privaten Ermittlern
Kosten eines Einsatzes setzen sich zusammen aus Mitarbeiter-Zeit vor Ort, für die Erstellung von beweiskräftigen Berichten, An- & Abreise und notwendigen Spesen/Auslagen.
Wir achten auf transparente Abrechnung und optimieren Einsatzzeiten & Dokumentation auf Kosteneffizienz im Sinne unserer Kunden.
Wir beraten Sie über die zu erwartenden Kosten im Erstgespräch und halten Sie über die anfallenden Aufwände während der Ermittlungen auf dem Laufenden.
Pauschalen sind in unserer Branche der Regel nicht möglich – was, wo und wie lange etwas zu tun ist, wird nicht durch den Detektiv, sondern durch das Projektziel bestimmt.
Die Kosten eines Ermittlungsauftrags trägt immer der Auftraggeber, wobei manchmal die Möglichkeit besteht, Kosten von einem Verursacher/Täter über ein Gericht zurückzufordern.
Regional Ermitteln –
erfolgreich ermitteln
Wir sind, wo Sie sind: Wir treffen Sie gerne in einer unserer regionalen Beratungsstellen. Unser Netzwerk garantiert außerdem kurze Anfahrten unserer Ermittler.